Expertentipp | Allergien & Unverträglichkeiten

Allergien und Unverträglichkeiten

In unserer heutigen Nahrung gibt es der Wissenschaft zufolge sieben Substanzen, die für fast alle Unverträglichkeiten und Allergien verantwortlich sind: Weizen (Gluten), Kuhmilch (Laktose), Eiklar, Eigelb, Zucker, Fruktose und Histamin.

Wie kommt es dazu? Wie zahlreiche Studien zeigen, sind diese Stoffe für den Menschen allgemein schlecht verträglich und können im Blut oftmals Reaktionen auslösen, z.B. Gluten, Kuhmilch oder Industriezucker. Während unser Stoffwechsel auf den Konsum von Kuhmilch sensibel reagiert, findet man Zuckerprodukte in unserer Nahrung so häufig wie noch nie zuvor. Kinder und Erwachsene leiden nach dem Konsum dieser Lebensmittel oft an verschiedenen Beschwerden wie Bauchschmerzen, verschiedene Verdauungsstörungen wie Durchfall und Verstopfung, Sodbrennen, Hautausschlägen, usw. Weiters können diese Personen in Folge auch auf Kontaktallergene wie Pollen, Blüten, Gräser, Tierhaare, Hausstaub, Milbenkot im Bett und verschiedenste Stäube reagieren.

Wie läuft ein Termin ab? Mit einer einfachen und sanften Methode können wir die Hauptallergene austesten und mit einem speziellen Resonanzgerät resonieren. Nach dem physikalischen Gesetz der „destruktiven Interferenz“ sollten die Testsätze schon nach wenigen Behandlungen nicht mehr schwach testen. Wesentlich neben der Desensibilisierung einer Unverträglichkeit oder Allergie ist aber die Suche nach der Ursache. Mit 10 unterschiedlichsten Mess- und Anwendungs-Konzepten lässt sich für jede Person ganz individuell nach der gezielten Analyse das richtige Anwendungskonzept erstellen.

Unsere alternativen Methoden bieten spannende Ansätze, die unseren Kunden erfahrungsgemäß schnelle Besserungen ihrer Symptome bieten.

Mehr zu unserem Konzept finden Sie hier

Antworten

Teilen

Link in die Zwischenablage kopieren

Kopieren